Allgemein
Liebe LandFrauen, guter Dinge starten wir ins neue Jahr und hoffen auf viele schöne gemeinsame Momente! Bereits am Montag, 30. Januar geht es mit dem Reisevortrag „Madeira“ los, Mitte Februar, am Valentinstag, 14.02. haben wir unsere Mitgliederversammlung – herzliche Einladung! Alle weiteren Termine finden Sie in der Rubrik „Kalender“ und in unserem Jahresprogramm 2023 bzw. alle regelmäßigen Angebote wie Chor, Gymnastik, Handarbeitstreff etc. finden Sie hier.
Unseren Mitgliedern und Freunden wünscht die gesamte Vorstandschaft ein frohes und schönes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Gesundheit, Glück und Freude. Stolz und zufrieden können wir zurückblicken auf das vergangene Jahr: viele tolle Feste und Events konnten wir gemeinsam feiern und „stemmen“. Und viele weitere werden folgen! Denn auch 2023 bieten wir wieder eine sehr vielfältige Auswahl an Angeboten und Aktivitäten. Schauen Sie einfach mal rein, was geboten wird: von Vorträgen, über Küchenworkshops…
Eine gelungene Premiere! So klingt es kurz nach Abbau der 1. Hofweihnacht um die Heuser Mühle vom 25. bis 27. November 2022 nach. Das Wetter hat mitgespielt und so besuchten zahlreiche Gäste unsere beschauliche und liebevoll gestaltete Veranstaltung als „Ersatzveranstaltung“ für unsere jährliche Adventsfeier, die sonst in der Alten Kelter Eichelberg stattfindet. Wunderschön Handgemachtes konnte auf dem Hobbykünstlermarkt erworben werden, passende Lichterdekoration, Schwedenfeuer und das ursprüngliche Ambiente mit dem kleinen Wäldchen boten eine heimeliche Kulisse…
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Winter wieder die Möglichkeit, das Winterabo des Theater Heilbronn zu buchen: Ein Winter-Abo bringt unterhaltsame Lichtblicke und sonnige Abwechslung in die »dunkle Jahreszeit«. Die Theaterabende finden an unterschiedlichen Wochentagen im Zeitraum von November bis März statt und beinhalten sowohl Schauspielinszenierungen als auch Musiktheaterstücke. Winter-Abos eignen sich auch sehr gut zum Einstieg, denn Sie enthalten eine kleine Auswahl verschiedener Genres. Die Theatertermine sind: 08.12.2022, 23.01.2023, 06.02.2023, 18.03.2023 und…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Schulmuseums und des 10-jährigen Jubiläums des Spielzeugmuseums fand am 16.10.2022 ein Tag der offenen Tür im Schul- und Spielzeugmuseum Weiler statt. Kostenlose Führungen, Unterricht wie in alten Zeiten, Vorlesungen von Kindergeschichten und auch eine Rallye durch das Schulmuseum waren für die Besucherinnen und Besucher geboten. Verschiedene Mitmach- und Bastelaktionen wie Filzen, Schlüsselanhänger basteln, Steine bemalen und Spinnen begeisterten die kleinen Gäste den ganzen Tag hinweg. Wir als LandFrauen durften die…
Endlich konnten wir dieses Jahr wieder zahlreiche Festbesucherinnen und Festbesucher begrüßen! Wie jedes Jahren waren unsere herzhaften Kuchen und unser Backhausbrot der Renner. Auch unser LandFrauen-Café im Johanniterhaus fand am Sonntag regen Zuspruch. DANKE! Aber was wäre ein Fest ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer? Allen ein herzlichen Dankeschön! Vielen Dank auch für die gespendeten Kuchen! Bedanken möchten wir uns auch bei der Evang. Kirchengemeinde, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, Herrn Hohl für…
Die Gemeinde Obersulm feiert 50. Geburtstag! Aus diesem Anlass wird es am 1. Mai vor der Hofwiesenhalle Willsbach eine bunte Festveranstaltung geben. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, ab 11.00 Uhr sorgen Obersulmer Musikvereine für eine musikalische Unterhaltung und Festtagsstimmung. Für das leibliche Wohl sorgen ebenfalls Obersulmer Vereine und für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderprogramm. Die LandFrauen-Vereine Eschenau, Willsbach und wir stellen dabei gemeinsam das süße Buffet in Form einer…
„Alle wissen jetzt im Lenz, kriegen die Hühner Konkurrenz. Hasen müh’n sich weit und breit, jetzt ist wieder Osterzeit!“ (Volksgut) In diesem Sinne wünscht Ihnen die gesamte Vorstandschaft ein schönes, frohes und glückliches Osterfest! Auch unser schönes Osterei am Alten Schulhaus Affaltrach steht bereits. Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung an alle Helferinnen und Helfer!
Eine der wichtigsten Traditionen von uns LandFrauen ist das Backen in einem alten gemauerten Backhaus. Und damit verbunden auch die Weitergabe von Wissen, wie so ein ursprüngliches Backhaus überhaupt benutzt wird. Angefangen beim Reisig sammeln, welches gut getrocknet als Büschele zum Einheizen am Vortag benötigt wird, von passenden Backwaren, bis hin zur parallelen Nutzung von einem oder zwei Öfen, von Temperaturentwicklungen und der daraus resultierenden möglichen Backvorgänge – beim Backhausbacken ist wichtiges Wissen und so…
Er gehört zu den beliebtesten Terminen im LandFrauen-Kalender: unser Kaffeenachmittag! Und endlich ist ein Zusammenkommen wieder möglich, so dass wir Sie am Dienstag, 22. Februar ab 14.00 Uhr herzlich in die Seequelle in Weiler dazu einladen. Der Vortrag von und mit Robert Schiek muss leider entfallen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag und Gäste sind immer herzlich willkommen! Anmeldung erbeten: Bitte melden Sie sich bis Fr, 18.02. bei Gerda Nonnenmacher unter Tel. 07130-7177 an. Es…